FC Wolhusen – FC Escholzmatt-Marbach 5:0 (3:0)
3. Liga, Gruppe 3
So. 22.08.2021, 16.00 Uhr
Blindei, Wolhusen
220 Zuschauer
Von Kurt Schöpfer
So wie die Auftaktpartie der neuen Saison verlief, so hatte man die Begegnung, im Vorfeld nicht vorhergesehen. Denn beim Portmanncup hielten sich beide Teams noch die Waage. Die Tore der Brunner Brothers, sowie ein Tor von Endrit Tarashaj sorgten für klare Verhältnisse. Die Cuphelden von Escholzmatt Marbach wollten zwar was reissen, scheiterten aber letztendlich an ihren zu hohen Erwartungen. Die Platzherren präsentierten sich an diesem Sonntagnachmittag bissig wie selten und trafen für einmal auch ins Schwarze.
Nummer 16 traf in der 16. Minute
Gast Escholzmatt Marbach war am Dienstagabend mit dem 3:2 erfolgreich beim IFV Cup Auftakt gegen Meggen gestartet. Trotz englischer Woche war das Erfolgserlebnis beim Team von Pirmin Bieri und Peter Habegger, während Wolhusen das frühe Cup-Out gegen Hünenberg zu verdauen hatte. Ein Fragezeichen bildete das Verletzungsbedingte fehlen von Daniel Kaufmann, dem ehemaligen Spielertrainer von Entlebuch. Die vielen Fragezeichen im Vorfeld waren vom Anpfiff an Geschichte. Was zählte war das hier und jetzt. Die Platzherren präsentierten sich von Beginn an sehr bissig und Zweikampfstark. Gerade als sich die Gäste aus der ersten Umklammerung zu befreien schienen, schlug Daniel Brunner per Kopf zu. In der 16. Minute verwertete Wolhusens Nr. 16 die optimale Freistossflanke von Endrit Tarashaj im Gehäuse von Ian Glanzmann. Gast Escholzmatt Marbach vermochte den ersten Tiefschlag noch gar nicht zu verdauen, da tauchte Joel Hänsli über die Emmenseite in ihrem Strafraum auf. Seine Vorlage verwertete Alain Brunner mit einem Lobball gekonnt zum 2:0. In die Jubelphase der Einheimischen musste der Führungstorschütze Daniel Brunner verletzungshalber Livio Imfeld seinen Part in der Abwehr überlassen. Der „Hochzeiter“ vom nächsten Wochenende fügte sich Nahtlos ins Team ein. Die Gäste bekamen die Platzherren zu diesem Zeitpunkt nie richtig in den Griff. Erneut eine von Tarashaj präzise in den Strafstoss getretene Freistossflanke verwertete Alain Brunner zum 3:0 in der 25. Spielminute. Bis zu diesem Zeitpunkt vermochten die Gäste eigentlich noch gar nie richtig vor dem Wolhusertor ihre Präsenz zu markieren. Die drei Gegentore veranlassten die Teamverantwortlichen zum Umstellen ihrer Abwehrreihen durch die Hereinnahme von Dogdu und Da Conceicao dos Santos. In der Folge stabilisierten sich die Gäste. Zudem durfte sich Torwart Ian Glanzmann mit einer gekonnten Fussabwehr in der 41. Minute, auch Positiv in Szene setzen. Die erste Nennenswerte Angriffsaktion verzeichneten die Gäste auf einen Eckball hin kurz vor der Seitenwende. Sie durften sich aber Postwenden bei ihrem Schlussmann bedanken, dass im Nachgang nicht noch ein weiterer Treffer der Platzherren fiel.
Hattrick von Alain Brunner als Grundstein
Die Hereinnahme von Kastrati und Doppmann bescherte Escholzmatt Marbach zum Auftakt der Reprise die besten Momente. In Tore konnten sie dies jedoch nicht ummünzen. Einstecken musste hingegen Torwart Ian Glanzmann, welcher in der 50. Minute für einige Zeit die Pflege in Anspruch nehmen musste. Diese Aktion begünstigte in der 54. Minute gar den Hattrick von Alain Brunner, welcher im Duell mit dem Gäste Keeper die Oberhand behielt und den Ball zum vierten Mal in den Maschen der Gäste zappeln liess. Die Karten der Partie schienen zu diesem Zeitpunkt bereits verteilt zu sein. Eine mögliche Änderung am Resultat setzte Dario Doppmann in der 69. Minute an die Querlatte der Torumrandung. In dieser Phase stand den Einheimischen das nötige Spiel Fortune zur Seite. Dieses beanspruchte Escholzmatt Marbach zum Auftakt der Schlussviertelstunde ebenfalls, als der Schuss von Alain Brunner, von links parallel zur Torlinie am verwaisten Tor vorbeikullerte. Die Gäste blieben bemüht und versuchten wenigstens einen Ehrentreffer zu erzielen und entblössten dadurch ihre Abwehrreihen. Dies nutzte beinahe Angelo Zimmermann, welcher jedoch am Fussreflex von Keeper Glanzmann scheiterte. Noch in der gleichen Minute bekundete der Gäste Schlussmann jedoch auch das Pech. Der von Endrit Tarashaj abgegebene Schuss wurde von einem Abwehrspieler derart unglücklich abgefälscht, dass er am machtlosen Glanzmann, in der 84. Minute am linken Pfostenvorbei zum 5:0 ins Tor kullerte. Mit dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Muralitharan Thanabalasingam stand das Verdikt fest.
Wegweisende zweite Partien
Während die Mannen von Trainer Deniz Sporel von einem sehr gelungenen Meisterschaftsauftakt sprechen durften, gab es bei den Gästen nur lange Gesichter. Diesen „Tolggen“ im Reinheft kann Escholzmatt Marbach am kommenden Wochenende gegen Buttisholz auf dem heimischen Sportplatz Ebnet ausmerzen. Sieger Wolhusen reist ins Rottal und versucht auf dem Sportplatz Gutmoos, an die „gute“ Leistung anzuknüpfen.
Tore:
16. 1:0 Daniel Brunner,
19. 2:0 Alain Brunner
25. 3:0 Alain Brunner
54. 4:0 Alain Brunner
84. 5:0 Endrit Tarashaj
FC Wolhusen:
David Wicki, Roland Burri, Daniel Brunner (20. Livio Imfeld), Adrian Bachmann, Cyrill Marbacher (72. Angelo Zimmermann), Michael Wirz, Jonas Wicki (80. Levin Studer), Dario Marti, Endrit Tarashaj, Joel Hänsli (68. Valerian Duhanaj), Alain Brunner (86. Livio Studer)
FC Escholzmatt-Marbach:
Ian Glanzmann, Andreas Muff (46. Dario Doppmann), Florian Muri (46. Bierand Kastrati), Bobi Johannes Dogdu, Marvin Greil, Arber Krasniqi, Thomas Niederberger, Flamur Azizi (33. David Dogdu), Oliver Knüsel (33. Frank Dilckson Da Conceicao dos Santos), Oliver Greil (73. Andreas Muff), Jason Schöpfer (72. Jonas Thalmann)