Zum Inhalt springen

4. Liga: Wolhusen gewinnt gegen Schüpfheim dank starker erster Hälfte

FC Wolhusen - FC Schüpfheim 2:1 (2:0)

4. Liga, Gruppe 5

Sa. 11.10.2025, 18:00 Uhr
Connection Fussballpark, Wolhusen

Von David Bucher

Im Spitzenkampf der 4. Liga zwischen dem FC Wolhusen und dem FC Schüpfheim sahen die Zuschauer ein intensives, hart umkämpftes Spiel mit vielen Zweikämpfen und hohem Tempo. Wolhusen nutzte seine Chancen in der ersten Halbzeit und legte mit zwei Treffern den Grundstein zum Sieg. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste (79.) kam nochmals etwas Spannung auf, doch die Hausherren brachten den Vorsprung abgeklärt über die Zeit und feierten einen wichtigen Erfolg im Rennen um die Aufstiegsplätze.

Intensive Startphase
Im Spitzenkampf der 4. Liga zwischen dem FC Wolhusen und dem FC Schüpfheim entwickelte sich von Beginn weg eine umkämpfte und temporeiche Partie. Die Heimmannschaft kam nach einer intensiven Startphase zur ersten grossen Möglichkeit (16.). Arian Komani verlagerte das Spiel mit einem präzisen Diagonalball, Samuel Frokaj verlängerte per Kopf und Levin Studers Lupfer überwand den Torwart, strich jedoch hauchdünn am rechten Pfosten vorbei.

Torchancen auf beiden Seiten
Nach rund 20 Minuten meldeten sich auch die Gäste erstmals gefährlich vor dem Wolhuser Gehäuse. Eine flache Hereingabe von der rechten Seite fand den im Zentrum lauernden Joel Zihlmann, der aus bester Position den Ball jedoch über die Querlatte setzte. Nur drei Minuten später besass Wolhusen eine Doppelchance zur Führung. Erst landete der Abschluss aus der Ferne von Jonas Wicki im Aussennetz, ehe Noah Unternährer den Schuss von Levin Studer aus spitzem Winkel glänzend parierte.

Dario Marti bringt die Hausherren in Front
Nach etwas mehr als einer halben Stunde (33.) geht die Heimmannschaft durch einen Standard in Führung. Jonas Wickis Freistoss findet Arian Komanis Kopf, der Ball fällt im Strafraum zu Boden wo Dario Marti am schnellsten reagiert und zur 1:0-Führung einschiebt.

Samuel Frokaj erhöht noch vor der Pause auf 2:0
Nur fünf Minuten später (38.) legte die Heimelf nach. Nach einem Dribbling von Jonas Wicki steht Samuel Frokaj im Zentrum bereit und schlenzt den Ball aus 16 Metern entschlossen und unhaltbar in die Maschen.

Weniger Torchancen in Durchgang Nummer zwei
Gleich nach dem Seitenwechsel kamen beide Teams zu gefährlichen Szenen, wobei die Partie in der Folge etwas abflachte. In der 55. Minute verpasste Dario Marti die Vorentscheidung, während im Gegenzug Schüpfheims Kilian Wicki den möglichen Anschlusstreffer liegen liess.

Schüpfheim kommt nochmals ran
Mit Beginn der Schlussviertelstunde wurde es dann doch noch einmal spannend. In der 79. Spielminute gelingt den Gästen aus dem Entlebuch der Anschlusstreffer zum 2:1. Nach einem Einwurf in der gegnerischen Platzhälfte entsteht im Strafraum ein Durcheinander. Der Ball prallt nach einem Schuss an den Pfosten zurück und sorgt für grosse Gefahr vor dem Wolhuser Tor. Dario Schmid steht goldrichtig und schiebt den Ball problemlos ins Tor.

Auch zum Schluss intensiv
Die Schlussminuten des Spitzenkampfs der 4. Liga sind nochmals – wie schon der Rest der Partie – sehr intensiv und von harten Zweikämpfen geprägt. Wolhusen kann den Vorsprung schlussendlich verwalten und die drei Punkte auf heimischem Boden feiern. Wolhusen überholt mit diesem Sieg die Gäste aus Schüpfheim und befindet sich neu auf dem wichtigen zweiten Tabellenrang, welcher zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen berechtigt.

Tore:
33. 1:0 Dario Marti
38. 2:0 Samuel Frokaj
79. 2:1 Dario Schmid

FC Wolhusen:
David Wicki, Cyrill Marbacher, Valerian Duhanaj, Arian Komani, Adrian Brunner, Elias Koch (65. David Bucher), Pashk Berisha, Jonas Wicki, Levin Studer (60. Justin Birrer), Dario Marti (79. Simon Riedweg), Samuel Frokaj (79. Nicolas Zemp)

FC Schüpfheim:
Noah Unternährer, Joshua Zemp, Elias Dubler, Patrick Emmenegger, Mussa Reza Nawrozi, Noel Hodel, Robin Schnider, David Emmenegger, Nick Bieri, Joel Zihlmann, Kilian Wicki, Julian Eicher, Dario Schmid, Manuel Studer, Michael Tellenbach, Raphael Lustenberger 

Bemerkungen:
23. Arian Komani (gelb)
34. Samuel Frokaj (gelb)
34. Noel Hodel (gelb)
80. Jonas Wicki (gelb)
80. Michael Tellenbach (gelb)