Zum Inhalt springen

3. Liga: Gäste kontern Wolhusen aus Cup

FC Wolhusen – FC Alpnach  2:3 (0:1)

Sonntag, 16. August 2020, 14.00 Uhr
Blindei, Wolhusen
150 Zuschauer

Von Kurt Schöpfer

Für die Gastgeber bedeutet die 1. IFV Cuprunde gleich wieder Endstation. Obwohl ein bis zur Anfangsphase der zweiten Halbezeit eingehandelter Zweitore Rückstand ausgeglichen wurde, ging die Blindeielf, bei warmen Temperaturen als Verlierer vom Platz. Alpnach welches gleich mit er ersten Chance reüssierte, profitierte vom Vorsprung und konterte zum Schluss die Einheimischen aus. Damit ziehen die Obwaldner eher überraschend in die nächste Cup Runde ein. Für Wolhusen gilt es am kommenden Wochenende ernst, wenn es gegen Nottwil um die ersten Meisterschaftspunkte geht.

Gäste reüssierten mit erster Chance
Zu Beginn der Cuppartie schien es als bekämen die Einheimischen die Gäste aus Alpnach als erstes in den Griff. Während die Platzherren im Abschluss jedoch sündigten, erzielten die Gäste vom Fusse des Pilatus, in der 13. Minute die Führung durch Matteo Costa. Vor beachtlicher Zuschauerzahl waren die Wolhuser bemüht den Ausgleich noch vor dem Seitenwechsel zu realisieren. Im Verwerten der sich bietenden Chancen blieben die Mannen von der Blindei, weiterhin Erfolglos vor Torwart Manuel Müller. So überraschte es wenig, dass die Gäste dank dem Treffer von Costa mit einer Führung den Schatten in den Katakomben aufsuchten. Für die Einheimischen galt es die richtigen Spielzüge für den zweiten Spielabschnitt festzulegen.

Von Joker „kalt“ erwischt
Kaum standen die Akteure wieder auf dem wunderbar bespielbaren Blindeirasen, jubelten statt der Einheimischen wiederum die Gäste. Trainer Patrick Odermatt beorderte mit Bogdan Cojocaru den genau richtigen Joker aufs Spielfeld. Dieser nutzte die erst beste Gelegenheit zum Führungsausbau. In der Folge versuchten die Einheimischen am Spielstand was zu ändern. Als Michael Stöckli mit Ablauf der Spielstunde den Ball, zum 1:2 Anschlusstreffer einnetzte, schienen die Aktien der Gastgeber wieder zu steigen. Besonders als Alain Brunner die gute Vorarbeit von Jonas Wicki, welcher ihm den Ball von der Grundlinie zurechtlegte, in der 77. Minute zum Ausgleich verwertete, war die Partie wieder offen. Das Anrennen gegen den Rückstand kostete die Platzherren aber vermutlich doch einige Körner zu viel. Sie versuchten vehement das Spiel zu ihren Gunsten zu wenden. Bei den Bemühungen die Partie in die richtigen Bahnen zu lenken passierte eine kleine Unaufmerksamkeit. Alpnach spielte den Ball in der 83. Minute genau in die Schnittstelle der Wolhuser Abwehr. Bogdan Cojocaru nutzte den Ball in die Tiefe und bezwang David Wicki zum entscheidenden 2:3. Mit dieser Niederlage ist für die Blindeielf das Cup Abenteuer bereits nach der ersten Runde schon wieder zu Ende. Die Einheimischen scheinen mit dem Cup weiterhin auf Kriegsfuss zu stehen. Statt mit einem positiven Ergebnis in die Meisterschaft starten zu können, muss dieser Ausrutscher verdaut werden.

Kontrahent hat sich „warm“ geschossen
Am kommenden Samstagabend 18.00 Uhr empfängt Wolhusen die Schumacher Elf aus Nottwil. Das Team vom Ex Wolhuser Trainer hat sich beim 8:1 Cupsieg in Sachseln regelrecht „warm“ geschossen. Es bleibt also zu hoffen, dass die Einheimischen bis dann ihre Ladehemmung in den Griff bekommen um erfolgreich in die Meisterschaft starten zu können. Für Alpnach beginnt der Kampf um die Meisterschaftspunkte in Ebikon

Stimme zum Spiel von Patrick Odermatt (Trainer FC Alpnach):
Es war ein richtiger Cupfight! Beide Teams schenkten sich nichts. Da der Schiri viel laufen liess, entwickelte sich, trotz heissen Temperaturen, ein intensives Spiel. Wir waren wohl letztendlich die Effizientere Mannschaft, hatten doch auch die Wolhuser ihre Chancen. Da uns noch 4 Stammspieler fehlten, bin ich mit dem Auftritt meiner jungen Mannschaft sehr zufrieden und glücklich über das Weiterkommen gegen einen kampfstarken FC Wolhusen!

Tore:
13. 0:1 Matteo Costa
46. 0:2 Bogdan Cojocaru
59. 1:2 Michael Stöckli
77. 2:2 Alain Brunner
83. 2:3 Bogdan Cojocaru

FC Wolhusen:
David Wicki, Yanick Zurkirchen, Adrian Bachmann, Michael Wirz, Daniel Brunner, Jamie Vemba, Roland Burri, Michel Stephan, Kevin Küng, Michael Stöckli, Alain Brunner, (Thomas Poulin, Valerian Duhanaj, Jonas Wicki, Dario Marti, Joel Hänsli,  Maik Gaisberger)

FC Alpnach:
Manuel Müller, Nico Wallimann, Marc Küng, Cedric Küng, Carlos Raimundo Rodrigues, Florin Hellmüller, Marco Imfeld, Samuel Britschgi, Patrick Bucher, Janik Wallimann, Matteo Costa, (Joel Wetterwald, Marco Barmettler, Lino Lötscher, Adrian Sägesser, Bogdan Cojocaru, Sven Burch, Thomas Näpflin)