Zum Inhalt springen

3. Liga: Wolhusen verliert bei Brunner Abschied und steigt ab

FC Wolhusen - FC Zell 0:1 (0:0)

3. Liga, Gruppe 3

Sa. 31.05.2025, 18.00 Uhr
Connection Fussballpark Wolhusen

Von David Bucher

Der FC Wolhusen verliert das letzte Spiel der Saison mit 0:1 gegen den FC Zell. Trotz einer ansprechenden Leistung kann der FC Wolhusen nicht reüssieren und steigt somit definitiv in die 4. Liga ab. Bei Wolhusen sagen nach dieser Saison der langjährige Topskorer und Legende Alain Brunner, wie auch sein Bruder Daniel Brunner, der zuletzt als Coach engagiert war, Adieu.

Vor Anpfiff der Partie wurde auf Seiten der Wolhuser ihr langjähriger Topskorer Alain Brunner verabschiedet. Brunner war in den letzten 15 Jahren fester Bestandteil der 1. Mannschaft und erzielte in 292 Spielen unglaubliche 152 Tore. Eine ganz grosse Figur und Legende tritt ab – Alain Brunner hat sich dazu entschieden, nach dieser Saison seine Aktivkarriere zu beenden. Ausserdem wird sein Bruder Daniel Brunner auf nächste Saison seinen Posten als Coach räumen und die 1. Mannschaft verlassen. Die beiden Brüder wurden vom Wolhuser Publikum unter tosendem Applaus verabschiedet.

Wolhuser bestimmen die Startphase
Wolhusen besitzt schon nach fünf Minuten die erste Riesenchance. Zells Torhüter Joel Birrer pariert Jafar Shams Abschluss. Auch Cyrill Dürmüllers Nachschuss aus bester Position wird glänzend vom Zeller Schlussmann geblockt. Nach 17 Minuten lanciert Alain Brunner Justin Birrer mit einem Steilpass in den Strafraum, Justin Birrer schliesst aus rund 10 Metern ab und verzieht nur knapp am linken Pfosten vorbei.

Keine Tore zur Pause
Nach rund einer halben Stunde kommen auch die Gäste aus dem Hinterland zur ersten Torchance. André Peters Freistoss aus rund 20 Metern wird von David Wicki in der unteren rechten Ecke pariert. Marco Roos versucht es beim anschliessenden Corner akrobatisch per Seitfallzieher, verfehlt das Tor jedoch um einige Meter. In der letzten Viertelstunde vor der Pause ist das Spiel ziemlich ausgeglichen und spielt sich vor allem zwischen den beiden Strafräumen ab. Nennenswerte Torchancen gab es keine mehr.

Furore nach der Pause
Kurz nach der Pause kommt erst Zell, dann Wolhusen zu einer guten Torchance. Zells Gustavo Rodrigues kommt plötzlich allein vor dem Tor zum Abschluss, verfehlt jedoch. Im Gegenzug flankt Justin Birrer von rechts halbhoch gut getimt auf den zweiten Pfosten, wo Michael Stöckli ziemlich freistehend den Flugkopfball nur knapp am Tor vorbei setzt. Folgend entwickelt sich die Partie bei sommerlichen Temperaturen zu einem Abnützungskampf mit vielen Zweikämpfen.

Weitere Wolhuser Grosschancen
Eine weitere Möglichkeit bietet sich Levin Studer (62.), der das Gehäuse nach Hereingabe von Alain Brunner nur knapp verfehlt. Nach 73 Minuten setzt sich Justin Birrer über rechts stark durch und spielt den Ball ins Zentrum. Im Fünfmeterraum der Zeller verpassen gleich mehrere Wolhuser Angreifer, die beste Chance der Partie in etwas Zählbares unzumünzen. Schliesslich klärt die Zeller Defensive auf der Torlinie.

Zell bricht Wolhusen das Genick
Marco Roos trifft in der 83. Minute nach einer guten Wolhuser Phase etwas aus dem Nichts den Aussenpfosten. In der 90. Minute kommen dann die Einheimischen nochmals zu einem Freistoss von der rechten Seite. Wolhusen will unbedingt das Siegestor erzielen, sodass sich die gesamte Mannschaft inklusive Torhüter im gegnerischen Strafraum befinden. Pashk Berishas flache Hereingabe kullert jedoch an Allen vorbei und wird von den Zellern nach vorne gespielt. Dort hat Roderic Bucher leichtes Spiel und kann den Ball ins leere Tor zum 1:0-Schlussstand einschieben.

Wolhusen steigt in die 4. Liga ab
Trotz einer guten Leistung verliert der FC Wolhusen das Spiel und somit auch die letzten Hoffnungen auf einen Verbleib in der 3. Liga. Die Wolhuser steigen nach einer verkorksten Saison mit 18 Punkten aus 22 Spielen ab und werden nach der Sommerpause in der 4. Liga spielen.

Tore:
90. 0:1 Roderic Bucher

FC Wolhusen:
David Wicki, Cyrill Dürmüller, Rafael Lage, Valerian Duhanaj, Jonas Wicki, Justin Birrer, Pashk Berisha, Yanick Zurkirchen, Jafar Shams, Alain Brunner,  Michael Stöckli, Cyrill Marbacher, Nicolas Zemp, Yanick Koch, Levin Studer, Laurin Dzeljadini

FC Zell:
Joel Birrer, Gian Rölli, Timon Bucher, Levin Kurmann, Christoph Roth, Flavio Reber, Morris Bättig, André Peter, Roderic Bucher, Gustavo Rodrigues, Marco Roos, Janis Bangerter, Lars Limacher, Janis Kopp, Lionel Bieri

Bemerkungen:
54. Valerian Duhanaj (gelb)
76. Lionel Bieri (gelb)