FC Wolhusen - FC Eschenbach 1:2 (0:1)
3. Liga, Gruppe 3
Sa. 05.04.2025, 18.00 Uhr
Connection Fussballpark Wolhusen
Von David Bucher
Der FC Eschenbach war an diesem Wochenende in Wolhusen zu Gast. Der Tabellenführer konnte die Partie erst in der 84. Minute per Elfmeter für sich entscheiden. Die Szene des Spiels ereignete sich jedoch nach 69 Minuten. Alain Brunner erzielte den Wolhuser Ausgleich per Fallrückzieher – ein wunderschön anzusehendes Meisterstück.
Erfahrener Spielertrainer mit Debüt
Die erste positive Meldung auf Seiten der Wolhuser gibt es schon vor dem Anpfiff der Partie. Wolhusens Spielertrainer Demko Saliu gibt endlich sein lang ersehntes Debüt nach Verletzungspause und steht sogleich in der Startelf. Saliu spielte einst bei Kriens in der Challenge League sowie bei Schötz und Emmenbrücke in der 1. Liga und bringt viel Erfahrung mit. Seit seinem Zugang zu den Wolhusern im letzten Sommer konnte er noch keine Partie absolvieren.
Abtasten zum Start
Die Startviertelstunde der Partie verlief ohne grösseren Aufreger. Nach rund 20 Minuten kam Eschenbach nach einem Wolhuser Fehler im Aufbau zur ersten Torchance. Eschenbach greift über die linke Seite an, spielt den Ball flach und gefährlich vors Tor, wo am zweiten Pfosten Michael Stöckli vor dem einschussbereiten Eschenbacher Angreifer zum Corner klärt. Die exakt gleiche Aktion wiederholt sich nur eine Minute später. Diesmal verpasst Jonas Rosenberg in der Mitte und schiebt den Ball rechts am Pfosten vorbei. Die erste Wolhuser Torannäherung gelingt in der 27. Spielminute. Jafar Shams Hereingabe von links fliegt plötzlich überraschend gefährlich in Richtung Tor, wo Torhüter Bachmann den Ball über die Latte lenken kann.
Eschenbach geht in Führung
In der 30. Spielminute pfeift der Schiedsrichter einen strittigen Freistoss für Eschenbach, rund 22 Meter vor dem Wolhuser Gehäuse. Der Freistoss wird von der Wolhuser Mauer abgelenkt und fällt Morris Portmann zwei Meter vor dem Tor vor die Füsse. Portmann bugsiert den Ball zur 1:0-Führung (30.) über die Linie. In der 35. Minute folgt die erste Grosschance für Wolhusen. Demko Saliu bringt den Ball gezogen vors Tor, wo Alain Brunner seinen Kopfball nur knapp links neben das Tor setzt.
Eschenbachs Führung bleibt vorerst bestehen
Wolhusens beste Chance folgt nach der Pause in der 55. Minute. Eschenbachs Torhüter pariert Alain Brunners Schuss mit der Hacke nach einem Corner glänzend. Jonas Wicki vergibt den Abpraller aus nächster Nähe und schiesst über die Latte. Nur eine Minute später verpassen mehrere Wolhuser Spieler nach einer erneuten Ecke den Ausgleich im Gedusel vor dem Eschenbacher Tor.
Magischer Moment auf dem Connection Fussballpark
Wolhusen gelingt es, weiterhin Druck auf das Eschenbacher Tor auszuüben und kann in der 69. Spielminute den Ausgleich durch ein akrobatisches Meisterwerk realisieren. Nach einem schön ausgeführten Wolhuser Angriff flankt Yanick Koch den Ball von der rechten Seite perfekt gezogen auf den Elfmeterpunkt. Im Strafraum zieht Alain Brunner zum Fallrückzieher auf, steht förmlich in der Luft, schliesst ab und trifft herrlich in den rechten oberen Winkel. Ein absolutes Traumtor, das in der Rubrik „Tor des Jahres“ einen Spitzenplatz verdient hätte und den ganzen Connection Park Wolhusen ins Staunen versetzt.
Entscheidung des Spiels durch Penalty
In der 84. Minute foult Valerian Duhanaj im eigenen Strafraum unglücklich seinen Gegenspieler. Den fälligen Elfmeter verwandelt Jonas Rosenberg souverän und humorlos in die Mitte zum 1:2-Endstand für Eschenbach. Eschenbach gewinnt eine ausgeglichene Partie, die auf beide Seiten hätte kippen können. Der Unterschied zwischen dem Tabellenführer und dem FC Wolhusen, der neu wieder die rote Laterne trägt, war jedoch bei weitem nicht so gross, wie man es mit einem Blick auf die die Tabelle hätte vermuten können.
Tore:
30. 0:1 Morris Portmann
69. 1:1 Alain Brunner,
84. 1:2 Jonas Rosenberg (Penalty)
FC Wolhusen:
David Wicki, Yanick Koch, Valerian Duhanaj, Rafael Lage, Michael Stöckli, Demko Saliu, Pashk Berisha, Dario Marti, Jonas Wicki, Jafar Shams, Alain Brunner, Arian Komani, Levin Studer, Laurin Dzeljadini
FC Eschenbach:
Janis Bachmann, Enea Bossart, Sandro Heinrich, Julian Richli, Benjamin Barmet, Samy Brhan, Luca Rinaldo, Noel Estermann, Lukas Bulut, Jonas Rosenberg, Morris Portmann, Christian Hofmann, Peda Marodi, Mattia Kündig, Simon Fleischli
Bemerkungen:
29. Pashk Berisha (gelb)
61. Luca Rinaldo (gelb)
78. Peda Marodi (gelb)
90.+2 Adnan Ates (gelb)