Zum Inhalt springen

3. Liga: Wolhusen verliert zum Beginn der Rückrunde und bleibt Schlusslicht

FC Sursee – FC Wolhusen 4:2 (0:0)

3. Liga, Gruppe 3

Sa. 15.03.2025, 19.00 Uhr
Stadion Schlottermilch, Sursee

Von David Bucher

Wolhusen verliert das erste Spiel der Rückrunde auswärts gegen den FC Sursee mit 4:2. Trotz einer starken ersten Hälfte und der zwischenzeitlichen 1:0 Führung konnten die Wolhuser keine Zähler aus Sursee entführen. Letztendlich machten die Effizienz und Kaltblütigkeit der Surseer den Unterschied in dieser Partie aus.

Abtasten in der Startphase
Bereits in der 7. Minute hatte Wolhusen die erste Top-Chance der Partie. Nach einem Eckball konnte Sursees Torhüter Adem Selimi den Ball nicht festhalten. Der anschliessende Abschluss wurde von Sursees Hintermannschaft geblockt und Alain Brunner verpasste die Chance auf eine frühe Führung aus spitzem Winkel. Sein Abschluss fand den Weg ins Aussennetz. Sursee seinerseits meldete sich in der 12. Minute mit ihrem ersten Abschluss aus der Winterpause zurück. Das Spielgerät wurde jedoch aus bester Position weit über das Tor gesetzt.

Wolhusen kann gute Chancen nicht nutzen
In der 28. Minute vergab Wolhusen eine Doppelchance nach zwei Eckbällen. Den ersten Versuch setzte Alain Brunner nach einem flachen Rückpass nur knapp neben das Tor. Unmittelbar danach kam Wolhusen zu einem weiteren Corner. Sursees Defensivmannschaft konnte das Gestocher vor ihrem Gehäuse in letzter Sekunde lösen und das Leder ins Aus spedieren. Das Schlusslicht aus Wolhusen überzeugte in der ersten Halbzeit mit einem erfrischenden Auftritt und einigen guten Torchancen, welche jedoch nicht genutzt werden konnten.

Feuerwerk nach dem Seitenwechsel
Sursee startete druckvoll in die zweite Hälfte. In der 46. Minute konnte Wolhusens David Wicki mit einer starken Beinabwehr gegen Sursees Tom Bretorius retten. Kurz darauf setzte Joel Burkhardt den Ball aus bester Position rechts neben das Tor. Trotz des Surseer Wirbel zu Beginn des zweiten Spielabschnittes gelang Wolhusen der Führungstreffer. In der 49. Minute wurde Wolhusens Neuzugang Jafar Shams mit einem Steilpass aus dem Halbfeld lanciert und schob den Ball souverän am Torhüter vorbei zur 1:0-Führung.

3 Tore innert 13 Minuten
Die Freude über die Wolhuser Führung währte jedoch nicht lange. Nur zwei Minuten später (52.) spielte Sursees Bretorius von links kommend den Ball in den Strafraum. Im Strafraum stand Goncalo Madeira goldrichtig und konnte den Ball über die Torlinie spedieren. Sursee konnte anschliessend das Spiel sogar drehen und ging in der 61. Minute mit 2:1 in Führung. Nach einem halbhohen Freistoss aus dem Halbfeld nahm Sursees Bretorius den Ball im Strafraum an, drehte sich geschickt und versenkte das Leder im Netz zum 2:1. Doch Wolhusen zeigte Moral und glich nur vier Minuten später (65.) das Spiel wieder aus. Nach einem schönen Doppelpass zwischen Michael Stöckli und Alain Brunner tauchte Stöckli frei vor dem Tor auf und schob den Ball links am Keeper vorbei zum 2:2.

Sursees Effizienz reicht zum Sieg
In der 72. Minute ging Sursee erneut in Führung. Wolhusens Abwehr liess Sursees Joel Burkhardt viel zu viel Platz, sodass dieser den Ball in Ruhe annehmen, sich drehen und mit einem trockenen Flachschuss aus 20 Metern ins linke untere Eck sehenswert zum 3:2 verwandeln konnte. Wolhusen versuchte noch einmal zu antworten und kam in der 80. Minute durch Michael Stöckli zu einer guten Gelegenheit, doch sein Halbvolley aus rund 16 Metern ging knapp rechts am Tor vorbei.
Den Schlusspunkt der Partie setzte Sursee in der 84. Minute. Ein einfacher Lobpass hebelte die Wolhuser Abwehr aus, und Sursees Riki Nikollprenkaj legte den Ball aus kurzer Distanz an David Wicki vorbei ins untere linke Eck zum 4:2-Endstand.

Tore:
50. 0:1 Jafar Shams
56. 1:1 Goncalo Madeira
56. 1:2 Tom Bretorius
65. 2:2 Michael Stöckli
72. 3:2 Joel Burkhardt
85. 4:2 Riki Nikollprenkaj

FC Wolhusen:
David Wicki, Jonas Wicki (56. Cyrill Dürmüller), Nicolas Zemp (62. Cyrill Marbacher), Adrian Brunner, Jonathan Zinga, Yanick Zurkirchen, Justin Birrer (65. Levin Studer), Pashk Berisha, Jafar Shams, Alain Brunner, Michael Stöckli (71. Simon Riedweg)

FC Sursee:
Adem Selimi, Kevin Brun, Noah Affentranger, Rinor Elshani, Tobias Kramis, Tiago Carneiro Santos, Mehmet Kinis, Tom Bretorius, Goncalo Madeira, Joel Burkhardt, Samuel Bisang, Riki Nikollprenkaj

Bemerkungen:
22. Jonas Wicki (gelb)
38. Mehmet Kinis (gelb)
40. Adrian Brunner (gelb)
44. Nicolas Zemp (gelb)
67. Levin Studer (gelb)
71. Justin Birrer (gelb)