FC Altbüron-Grossdietwil - FC Wolhusen 1:2 (0:0)
3. Liga, Gruppe 3
So. 30.03.2025, 14.00 Uhr
Aengelgehr, Altbüron
Von David Bucher
In einem intensiven und hart umkämpften Spiel bei bestem Wetter gewinnt der FC Wolhusen verdient mit 1:2 gegen den FC Altbüron-Grossdietwil. Für die Mannen vom Emmenknie sind dies die ersten Punkte der Rückrunde. Alain Brunner avanciert mit einem Doppelpack zum Wolhuser Matchwinner.
Abtasten zum Start
Das Duell zwischen Altbüron-Grossdietwil und Wolhusen begann mit einer intensiven und hitzigen Startphase. In den ersten 15 Minuten neutralisierten sich beide Teams weitgehend, wobei viele lange Bälle und zahlreiche Unterbrechungen aufgrund von Fouls und Abseitsstellungen das Spiel prägten. Erst in der 25. Minute kam es zur ersten Torchance: AlGro’s Marcel Koller tauchte allein vor dem Wolhuser Tor auf, verfehlte jedoch das Ziel knapp. Eine Minute später setzte Kevin Vogel einen Kopfball nach Flanke von Manuel Duppenthaler über das Tor.
Keine Tore zur Pause
In der 35. Minute jubelte der FC AlGro kurzzeitig, jedoch wurde der vermeintliche Führungstreffer wegen Abseits durch den Unparteiischen zurecht aberkannt. Marcel Koller flankte von rechts auf den Penaltypunkt, doch Torschütze Vogel war aus einer Abseitsposition gestartet. Altbüron-Grossdietwil war im ersten Abschnitt mehrheitlich über ihre rechte Seite gefährlich, während Wolhusen in der Offensive weitgehend blass blieb. Echte Torchancen blieben aber auf beiden Seiten aus.
Offensives Furore nach der Pause
Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag: In der 56. Minute nutzte AlGro eine Flanke von Marcel Koller über rechts, die Kevin Vogel vor dem leeren Tor nur noch einschieben musste – 1:0 für die Gastgeber. Diesmal gelang es der Heimmannschaft über ihre starke rechte Seite Profit zu schlagen. Wolhusen hatte jedoch eine Antwort auf das 1:0 bereit. Bereits eine Minute später (57.) sorgte Alain Brunner für den 1:1-Ausgleich. Ein Freistoss aus der eigenen Platzhälfte von Adrian Brunner fand den Kopf von Alain Brunner, der den Ball über den Torhüter hinweg via Lattenunterkante ins Netz beförderte.
Wolhusen dreht das Spiel
Wolhusen gelang es nun, das Spiel innerhalb von nur fünf Minuten komplett zu drehen. In der 62. Minute schlug Adrian Brunner erneut einen langen Ball aus 45 Metern, der an Freund und Feind vorbei bis an den Pfosten flog. Alain Brunner reagierte am schnellsten und drückte den Abpraller über die Linie – 1:2 Führung für Wolhusen. Nach der chancenarmen ersten Hälfte ging nun was auf dem Sportplatz Aengelgehr. So bot sich dem FC AlGro in der 67. Minute die gute Chance zum Ausgleich, doch nach einem Eckball gelang es keinem Spieler das Chaos vor dem Wolhuser Tor zu nutzen. Die Wolhuser Defensive klärte in Extremis auf der Linie.
Hitzige Schlussphase
Nur wenige Zeigerumdrehungen später bot sich auf der anderen Seite Wolhusen die Möglichkeit zur vorzeitigen Entscheidung. Alain Brunner setzte Dario Marti mit einem Lupfer in Szene, doch dessen Halbvolley klatschte an die Latte. In der Schlussviertelstunde kamen beide Mannschaften zu keiner nennenswerten Torchance mehr. Vielmehr war die Schlussphase von Fouls und Karten geprägt. So flog in der 85. Minute Wolhusens Betreuer Maurizio Cortese mit rot vom Platz. Auch AlGro’s Patrick Wirz erlebte den Schlusspfiff nicht mehr auf dem Spielfeld. Er bekam innert zwei Minuten (87. und 88.) zweimal die gelbe Karte gezeigt und wurde vorzeitig unter die Dusche geschickt. Der FC Wolhusen verteidigte den 1:2 Vorsprung somit souverän über die Zeit und holt sich drei eminent wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Mit dem verdienten Sieg über Altbüron-Grossdietwil kann Wolhusen die rote Laterne an den FC Schüpfheim abgeben und steht neu auf dem 11. Tabellenrang.
Tore:
56. 1:0 Kevin Vogel
57. 1:1 Alain Brunner
62. 1:2 Alain Brunner
FC Wolhusen:
David Wicki, Cyrill Dürmüller, Valerian Duhanaj, Adrian Brunner, Nicolas Zemp, Pashk Berisha, Pedro Zinga, Dario Marti, Jafar Shams, Levin Studer, Alain Brunner, Cyrill Marbacher, Rafael Lage, Jonas Wicki, Laurin Dzeljadini
FC Altbüron-Grossdietwil:
Elias Vogel, Rouven Corti, Raphael Schulthess, Kilian Affentrager, Andreas Hofer, Eliess Rölli, Mateo Trgo, Manuel Duppenthaler, Marcel Koller, Kevin Vogel, Arbias Binaku, Noah Blum, Sandro Grüter, Patrick Schulthess, Patrick Wirz, Kol Neziri, Anel Jukic
Bemerkungen:
6. Pedro Zinga (gelb)
7. Alain Brunner (gelb)
37. Dario Marti (gelb)
45. Pashk Berisha (gelb)
45. Marcel Koller (gelb)
78. Mateo Trgo (gelb)
80. Adrian Brunner (gelb)
83. Cyrill Marbacher (gelb)
85. Maurizio Cortese (rot)
87. Patrick Wirz (gelb)
88. Patrick Wirz (gelb-rot)