Zum Inhalt springen

3. Liga: Underdog Walchwil forderte Wolhusen

FC Walchwil - FC Wolhusen 3:5 (2:2)

Toni’s Zoo Rothenburg IFV-Cup – 1. Vorrunde

Di. 23.05.2023, 20.00 Uhr
Lienisberg, Walchwil
50 Zuschauer

Von Kurt Schöpfer

Effiziente Gastgeber schossen bis Mitte des ersten Spielabschnittes zweimal auf das Gäste Tor und lagen durch die Treffer von Robin Holzmann und Remo Hürlimann mit zwei Toren in Front. Dank Leistungssteigerung vermochten die Wolhuser das Spiel gegen das Unterklassige Walchwil bis zur Pause, dank der Treffer von Jonas Wicki und Thomas Burri, auszugleichen. Zu Beginn der Reprise liessen sich die Gäste wiederum in die eigene Platzhälfte drängen. Die Quittung im Spiel mit dem Feuer, präsentierte ihnen Walchwil mit der Führung durch Max Winkelmann. In der Folge bedurfte es wiederum eine Leistungssteigerung, welche Alain Brunner mit einem Hattrick, wovon zweimal vom Punkt aus, krönte und Wolhusen so den Kopf aus der Schlinge zog.

Lienisberg – Kein alltäglicher Fussballplatz

Die angereisten Wolhuserfans staunten nicht schlecht über die Anreise auf den Sportplatz Lienisberg, hoch über Walchwil. Vergleichbar wäre dies, wenn Entlebuch auf dem Heiligkreuz spielen würde. Dafür präsentierte sich ihnen eine wunderschöne Anlage, welche vermutlich die Gäste in den Startminuten ebenfalls staunen liess. Nach einer kurzen Abtastphase griff Gastgeber Walchwil über links an und flankte zur MItte. Robin Holzmann vollendete bereits mit dem ersten Abschluss und bewerkstelligte in der fünften Minute die Führung. Die Gäste waren von der Gegenwehr des Underdogs verwirrt. Ihnen gelang es nicht den Kontrahenten vom Zugersee in Bedrängnis zu bringen. Es dauerte bis zur 18. Minute ehe den Gästen ein erster, nennenswerter Abschluss gelang. Mitte des ersten Spielabschnittes kamen die Platzherren ein weiteres Mal vielversprechend vor das Gästetor. Mit dem zweiten Abschluss, diesmal von Remo Hürlimann abgegeben, lag Walchwil 2:0 (26.) vorn. In der Folge waren die Gäste aus Wolhusen gefordert. Aus dessen Sicht gelang wenige Zeigerumdrehungen später Jonas Wicki der Anschlusstreffer. Die Leistungssteigerung von Wolhusen führte zur Ausgleichschance von Thomas Burri, welcher dieser mit Ablauf der ersten halben Spielstunde um Haaresbreite verpasste. Das Hartnäckige dranbleiben führte bei den Gastgebern zu einem Lapsus, welcher beinahe ins Auge ging. Hatte Torwart Elia Meier in dieser Aktion noch das Glück des tüchtigen, gab es in der 35. Minute gegen den Wuchtigen Schuss von Thomas Burri, aus zehn Metern, keine Abwehrchance. Wie gross die Erlösung bei den Gästen wahr zeigten die Jubelschreibe beim Ausgleichstreffer. Kurz vor der Seitenwände gab es noch einen wuchtigen Zusammenprall, im Walchwiler Strafraum, welchen die Akteure während der Pause richtig behandeln lassen konnten.

Spiel mit dem Feuer

Mit Wiederaufnahme der Partie liessen sich die Gäste wiederum in den Abwehrreihen je länger je mehr zurückdrängen. Die Gästefans wähnten sich in der Folge an einem Nokalmquintett Konzert: «Spiel nie mit dem Feuer». Die Quittung wurde im Anschluss an einen Eckball von Max Winkelmann präsentiert, welcher die Hereingabe von rechts zum 3:2 im Netz der Wolhuser zappeln liess. Um die Spielstunde kam Walchwil beinahe zum Führungsausbau, als erneut ein Eckball Abschluss beinahe im Tor der Gäste landete. Mit dem Feuer spielte beim Ausgleich die Abwehr von Walchwil, welche den Blackout mit dem Ausgleichstreffer durch Alain Brunner zum 3:3 teuer bezahlte. Ab diesem Zeitpunkt schwanden die Kräfte der Einheimischen merklich. Die Reaktionen waren meist um einen Bruchteil der Sekunde zu spät. Logische Folge die Penaltyreife Intervention von Gregor Rust. Alain Brunner liess sich vom Punkt aus nicht zweimal bitten und traf Mitten ins Tor zur erstmaligen Gästeführung. 3:4 (68.).

Diese hielt Matteo Renggli mit seiner Parade aufrecht, als er in der 73. Minute den Ball mirakulös um den rechten Pfosten drehte. Zum Auftakt der Schlussphase pflückte Elia Meier dem Einschussbereiten Alain Brunner das Leder von den Füssen und verhinderte den Führungsausbau. Dies gelang Wolhusen in den Schlussminuten dennoch. Die Intervention von Hansruedi Nideröst war nicht Regelkonform und führte zum nächsten Strafstoss. Alain Brunner verlud erneut Torwart Elia Meier und bewerkstelligte das 3:5 Schlussresultat. Wolhusen wurde vom Unterklassigen Walchwil lange gefordert und kam mit einem Blauen Auge davon. Es bedarf aber einer Leistungssteigerung um im Meisterschaftsauftakt gegen Zell vom kommenden Samstagabend zu bestehen.

Tore:
05. 1:0 Robin Holzmann
26. 2:0 Remo Hürlimann
28. 2:1 Jonas Wicki
35. 2:2 Thomas Burri
50. 3:2 Max Winkelmann
65. 3:3 Alain Brunner
68. 3:4 Alain Brunner (Penalty)
89. 3:5 Alain Brunner (Penalty) 

FC Wolhusen:

Matteo Renggli, Cyrill Marbacher, Adrian Brunner (46. Nikson Tomaj), Roland Burri, Daniel Brunner (51. Simon Riedweg), David Bucher, Yanick Zurkirchen, Jonas Wicki (84. Adrian Brunner), Nicolas Zemp (46. Joel Hänsli), Thomas Burri (84. Nicolas Zemp), Alain Brunner

FC Walchwil:
Elia Meier, Ramon Meyer, Silvan Kramer (27. Hansruedi Nideröst), Elias Hürlimann, Gregor Rust, David Hürlimann (46. Jonas Odermatt), Simon Fuchs, Neil Hager, Robin Holzmann, Max Winkelmann, Remo Hürlimann,