FC Wolhusen – FC Sursee 1:1 (0:1)
3. Liga, Gruppe 3
Sa. 03.09.2022, 18.00 Uhr
Blindei, Wolhusen
150 Zuschauer
Von Kurt Schöpfer
In einer auf gutem 3 Liga Niveau gespielten Partie, lieferte Torwart Jan Staffelbach, wohl das Spiel seines Lebens? Mal für Mal liess der Schlussmann die im Abschluss sündigenden Wolhuser Akteure, an seinen Glanzparaden scheitern. Selbst Goalgetter Alain Brunner brachte in der 72. den platzierten Strafstoss nicht am Schlussmann von Sursee vorbei. Bei zwei Lattentreffern hüben wie drüben hätte die Partie gut und gerne auf die eine oder andre Seite ausgehen können. Obwohl die Einheimischen etwas mehr Spielanteile besassen, kamen sie unglücklich in Rücklage und mussten zum Schluss froh sein, wenigstens den einen Punkt auf der Blindei behalten zu können.
Leader Sursee Team der Stunde
Mit Leader Sursee gastierte die Mannschaft der Stunde auf der Sportanlage Blindei. Das Team von Spielertrainer Leonard Rramanaj und Stefan Guedes, ist optimal in die noch junge Meisterschaft gestartet und hatte als Einzige die beiden Auftaktspiele siegreich gestalten können. Wolhusen hingegen musste froh sein, wenigstens den einen Punkt bei Escholzmatt Marbach auf sein Konto gutschreiben zu lassen um nicht als Habenichts dazustehen. Die Wolhuser Fans stimmten sich mit einem fein mundenden Apero ein und waren guter Dinge, haben die Einheimischen doch meist die besten Partien gegen „die Spitzenteams“ gespielt. Bei besten äusseren Bedingungen tasteten sich die beiden Kontrahenten in den Startminuten gegenseitig ab. Die erste Nennenswerte Aktion besass die Nummer 10 der Gäste. Stefan Guedes Mendes blieb aber an der vielbeinigen Abwehrreihe hängen. Auf der Gegenüberliegenden Seite besassen Alain Brunner (9.) und Angelo Zimmermann, mit Ablauf der Startviertelstunde die bis dahin besten Einschussmöglichkeiten. Wobei letzterer die Aktion zu langsam erfasste, aber mit der Chance ebenfalls einstempelte. Die Visiere bei den Gastgebern waren in dieser Phase immer noch nicht genügend Justiert. Jedenfalls zischten die Schüsse von Michael Stöckli und Jonas Wicki, knapp links und rechts am Gehäuse vorbei. Kam der Ball aufs Tor, wie beim Kopfball von Alain Brunner in der 31. Minute, stand ein sicherer Jan Staffelbach zwischen den Pfosten.
Torjubel mit unterschiedlicher Wirkung
Während sich Dario Roos einen Brummschädel einfing, musste Adrian Brunner wegen einer Zerrung schon früh die Segel streichen. Die Partie befand sich bereits in den letzten Minuten des ersten Spielabschnittes, als Sascha Rast mit seiner Chance am Wolhuser Abwehr Bollwerk scheiterte. Auf der Gegenüberliegenden Seite blieb der Torjubel früh in den Hälsen stecken, als der gute Schiedsrichter Yathesan Somasundaram wegen einer Abseitsstellung den Treffer von Angelo Zimmermann in der 41. Minute aberkannte. In der Folge schien sich ein Torloses Remis bis zu Pause abzuzeichnen, zumal die Einheimischen in Überzahl in der Verteidigung agierten. Ein missglückter Abwehrkopfball kam optimal auf das Haupt von Samuel Bisang. Dieser fackelte nicht lange und zirkelte den Ball gekonnte an David Wicki und seinen Kumpanen vorbei ins Wolhuser Gehäuse. Trotz weniger abschlussversuche, waren die Gäste effizienter und lagen, dank des Bisang-Treffers in der 44. Minute mit einer Länge in Front.
Wolhusen jagte dem Rückstand hinterher
Mit der Hereinnahme von Fabian Giger und Tim Schöpfer für Albion Olomani und Nicolas Zemp versuchten die Teamverantwortlichen neuen Schwung ins Gefüge einzubringen. Jonas Wicki scheiterte mit dem heranbrechen der ersten Spielstunde abermals am glänzend reagierenden Gäste Keeper. Gast Sursee scheiterte mit einem Freistoss aus guter Distanz am Vorhaben, die Führung auszubauen. Plötzlich rieben sich die Einheimischen die Hände. Der Ball sprang Stefan Guedes Mendes unglücklich an die Hand, was dem Unparteiischen nicht verborgen blieb. Die Verantwortung für den fälligen Strafstoss versuchte Kapitän Alain Brunner zu übernehmen. Sein platzierter, aber zu schwach geratener Elfmeter wurde eine Sichere Beute des Gäste Keepers. Kaum eine Zeigerumdrehung später scheiterte Michael Stöckli mit seinem Spektakulären Abschlussversuch an Jan Staffelbach. Dieser war nun vollends in der Partie drin und hexte was das Zeug hielt. War er mal geschlagen, so stand ein Gästeakteur in der Schusslinie oder die Latte verhinderte den Eintritt vom Ball ins Gehäuse, wie beim Kopfball von Jonas Wicki (73.)
Glück und Pech nahe beieinander
Es zerrannen bereits die Minuten der Schlussviertelstunde als Michael Stöckli abermals an den Reflexen von Jan „Sommer“ Staffelbach scheiterte. Zum Glück für die Einheimischen stand beim Ausgleich der Unparteiische auf der verlängerten Torlinie und sah, dass der Abwehrversuch von Stefan Guedes Mendes auf den Kopfball von Michael Stöckli, hinter der Torlinie stattfand. Hatten die Wolhuser bei einigen Chancen das Pech gepachtet, huldigte ihnen in dieser Situation das Glück, welches sich Resultatmässig im 1:1 Niederschlug (83.). Wegen dem mässigen Saisonauftakt wollten die Einheimischen mehr und Entblössten vermehrt die Abwehrreihen, was die Gäste aus Sursee zu Konterangriffen einlud. Einen solchen Abschluss zimmerte Rodrigo Mendes De Alimeida aus vollem Lauf an die Latte und unterzog die Torumrandung einem echten Härtetest. In dieser Phase des Spieles befanden sich Glück und Pech nahe beieinander. Folge dessen blieb die Partie bis zum Schlusspfiff auf Messerschneide. Nach den vergebenen Chancen von Jonas Wicki und Michael Stöckli in der Nachspielzeit setzte Yanthesan Somasundaram mit seinem Schlusspfiff den Deckel auf die Spannende Partie, welche kurzweilig aber auch Nervenaufreibend für alle Akteure war.
Cuppartie am Dienstagabend in Stans
Bereits am kommenden Dienstagabend 6. September folgt um 20.00 Uhr die nächste Prüfung. Beim FC Stans gilt es auf der Sportanlage Eichli ernst. Es steht die IFV Cup Zwischenrunde um den Toni’s Zoo Cup Pokal an. Zum Abschluss der Englischen Woche folgt am kommenden Sonntag 11. September um 14.00 Uhr das nächste Heimspiel gegen ALGRO auf der Blindei. Die Luzerner Hinterländer stehen mit zwei Siegen auf dem dritten Tabellenrang und gelten auf Grund der deutlichen Resultate als Favorit. Wolhusen wird am Sonntagnachmittag einen weiteren Härtetest absolvieren müssen.
Tore:
44. 0:1 Samuel Bisang
83. 1:1 Michael Stöckli
FC Wolhusen:
David Wicki, Yanick Zurkirchen, Cyrill Marbacher, Pashk Berisha, Adrian Brunner (37. Joel Hänsli), Jonas Wicki, Michael Stöckli, Albion Olomani (46. Fabian Giger), Nicolas Zemp (46. Tim Schopfer), Angelo Zimmermann, Alain Brunner
FC Sursee:
Jan Staffelbach, Joel Zust, Stefan Guedes Mendes, Dario Roos, Emanuel Preni (61. Leonard Ramanaj), Sascha Rast (84. Gabriel Selmanaj), Ruben Lustenberger, Samuel Bisang, Henrique Luis Nielsen Pinto Da Silva, Leorent Hulaj (46. Louis Mahler), Emir Demirtas (76. Rodrigo Mendes De Almeida)











